Cyrus Leo Sulzberger

amerikanischer Journalist und Schriftsteller; Chefkorrespondent (1944-1954) und Leitartikler der "New York Times"; Mitarbeiter der "International Herald Tribune"; Pulitzer-Preis 1951; Veröffentl. u. a.: "What's Wrong with US Foreign Policy?", "My Brother Death", "History of World War II"

* 27. Oktober 1912 New York/NY

† 20. September 1993 Paris (Frankreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1994

vom 14. Februar 1994 (lm)

Herkunft

Cyrus Leo Sulzberger war der Sohn von Leo Sulzberger und Neffe von Arthur Hays Sulzberger, der von 1935 bis 1961 Herausgeber der New York Times gewesen ist. Sein Cousin Arthur Ochs Sulzberger war Präsident der Times Company von 1963 bis 1992.

Ausbildung

Seine Ausbildung für eine herausragende Journalistenkarriere erhielt S. durch Studium an der Harvard-Universität in Cambridge/Massachusetts (bis 1934) und praktische Arbeit bei verschiedenen Presseorganen in den folgenden fünf Jahren.

Wirken

1939 trat er in die Redaktion der New York Times ein und ist 1944 bis 1954 Chefkorrespondent und Leiter des Auslanddienstes des Blattes gewesen. Später schrieb er Leitartikel für diese bedeutende Zeitung. Seine Kolumne "Foreign Affairs" erschien bis 1970 dreimal wöchentlich auf der Titelseite. 1951 erhielt er den begehrten Pulitzer-Preis und einen Preis für die beste ...